Tables de Rabelais

Eine Marke der gastronomischen Identität
Die Tables de Rabelais sind die gastronomische Signatur der Region um Metz. Sie ersammeln um das Fremdenverkehrsamt herum ca. dreißig erfahrene Restaurantbetreiber, Gastronomieexperten und Produzenten.
Die Dienstleistungserbringer, die mit den Tables de Rabelais zusammenarbeiten, haben eine Qualitätscharta unterzeichnet, durch die sie sich verpflichten, regionale Produkte und Spezialitäten zu servieren und dabei die Kriterien der Kundenzufriedenheit zu beachten und die vielseitigen Geschmäcker, den Service, den Empfang und die Informierung der Kunden zu berücksichtigen.
Aromen der Saison und Traditionen
Die Tables de Rabelais sollen die Eigenheiten der Region und die Vielfalt des Fachwissens derjenigen herausstellen, die sie herstellen, verwandeln und sie verfeinern. Sie entwickeln sich im Laufe der Jahreszeiten und Festlichkeiten und heben die Produktionen und Aromen hervor, die typisch für die Region sind.
Von Kostproben bis zu Gourmetaufenthalten
Um Kultur und Gastronomie unter einen Hut zu bringen, bietet Ihnen das Fremdenverkehrsamt Besichtigungen mit Verkostungen und Gourmetaufenthalte an, bei denen Sie sich auf die Spuren von Rabelais begeben und zu einer Verkostung von regionalen Erzeugnissen oder einem Rabelais-Menü eingeladen werden.
Vom berühmten Metzer François Rabelais
In 1545 ließ sich François Rabelais, Schriftsteller, Arzt und Humanist der Renaissance, für zwei Jahre in Metz nieder, um dort seiner Tätigkeit als Arzt nachzugehen. Während seinem Aufenthalt schrieb er sein Werk „Quart Livre“, in welchem er von der berühmten Legende des Graoully erzählt und sich dabei von den Traditionen aus Metz und einigen Ausdrücken des lokalen Dialektes inspirieren ließ.